top of page

Allgemeines

Erfahren Sie mehr über den Holzwärmeverbund

Preisliste

Erfahren Sie mehr über die Preise

Netzplan

Erfahren Sie mehr über den Netzplan

Formulare

Erfahren Sie mehr über Formulare und Musterverträge

Holzwärmeverbund der Ortsgemeinde Benken

Umweltfreundliche Wärmeversorgung mit regionaler Wertschöpfung

Zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 sowie zur Umsetzung der regionalen Wärmeplanung und für die Wärmeversorgung der zukünftigen Überbauung Töbeli sowie dem Anschluss der kommunalen öffentlichen Bauten wie auch privater Liegenschaftsbesitzer plant die Ortsgemeinde Benken einen Wärmeverbund mit Heizzentrale. Sie nutzt dazu einheimisches Holz zur Erzeugung von Wärme und verteilt diese über ein Wärmenetz an die Bezügerinnen und Bezüger in Industrie-, Geschäfts- und Privatliegenschaften

Folgende Gründe sprechen für einen Anschluss an einen Holzwärmeverbund

  • Holz als Energiequelle trägt massgeblich zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und ist ein 100% erneuerbarer Energieträger aus unseren heimischen Wäldern.

  • Die Holzgewinnung, die Aufbereitung und der Transport von Energieholz verursacht nur geringe Emissionen, da sie aus der umliegenden Region kommen.

  • Die Rohstoffgewinnung von Holz bringt Arbeit im Forst- und Transportwesen. Die Wertschöpfung bleibt in der Region.

  • Die Wärme ist preisbeständig und von saisonalen Schwankungen ausgenommen. Fossile Brennstoffe sind starken Preisschwankungen ausgesetzt und werden massgebend durch das Weltgeschehen beeinflusst.

  • CO2-Abgaben, Mineralölsteuern und Strompreisaufschläge entfallen.

  • Heizungswartung fällt weg,keine Serviceabonnemente, kein Kaminfeger, keine Tankwartung etc.

  • Äusserst geringer Platzbedarf für die Übergabestation mit tiefen Investitionskosten.

 

Denken Sie jetzt um und nutzen Sie in Zukunft heimisches Holz für Ihre Raumwärme und Ihr Warmwasser!

Kontakt

Allgemeine Anliegen

 

Ortsgemeinde Benken

Christina Kistler

geschaeftsleitung@ortsgemeinde-benken.ch

055 283 39 30

technische Anliegen

K. Raschle GmbH

Philippe Rimbeaux

pr@raschle-gmbh.ch

052 320 90 40

www.heize.ch

Preisliste

Für eine verbindliche Preisangabe bitte nachfolgende Interessensabklärung ausfüllen und eine Offerte verlangen

Preisliste für Wärmebezug ab Wärmeverbund Benken

Formulare

Für eine verbindliche Preisangabe bitte nachfolgende Interessensabklärung ausfüllen und eine Offerte verlangen:

Interessensabklärung und Offerteneinholung

Wärmeliefervertrag

Netzplan

Der Netzplan beruht auf dem Stand der Machbarkeitsstudie. Die Ortsgemeinde ist aktuell an der Überarbeitung und an der Realisierung des Bauprojektes. 

Heizzentrale

Die neue Heizzentrale soll auf dem Grundstück Nr. 1053 im Gebiet Holacheren an der 1. Gangstrasse gegenüber der Rietsporthallte gebaut werden. Der Gemeinderat hat im September 2020 dem Amt für Raumentwicklung und Geoinformation AREG beantragt, die entsprechende Fläche in den kantonalen Richtplan zur Erweiterung des Siedlungsgebiets als Zone für öffentliche Bauten und Anlagen aufzunehmen. Dies, nachdem umfangreiche Abklärungen seitens Ortsgemeinde und Politischer Gemeinde zum möglichen Standort getätigt wurden.

 

Folgende Standorte wurden geprüft:

  • Im Gebiet ARA

  • Neben dem Werkgebäude an der Rietstrasse

  • Dorfzentrum-Liegenschaft

  • Ausbau der bestehenden Heizzentrale im Dorfzentrum

  • Anbau beim angedachten Turnhallen-Neubau im Räbli

  • Stillgelegter Friedhof

  • Starrberg

Die beantragte Siedlungserweiterung im Gebiet Holacheren, Rietstrasse wurde vom Amt für Raumentwicklung und Geoinformation AREG als ausgewiesen erachtet und dem Bund zur Prüfung vorgelegt. Der Teilstrassenplan und Teilzonenplan befindet sich aktuell in Planung. Das Mitiwrkungsverfahren fand vom 22. November bis 21. Dezember 2021 statt; die Anregungen werden nun ausgewertet.

In der nachfolgenden Galerie finden Sie die Visualisierungen, Grundrisse sowie Querschnitte der geplanten Energiezentrale:
(Planungsstand: Februar 2022)

Kontakt
Preisliste
Netzplan
Logo-Benken-Ortsgemeinde.png
Logo-EnergieundBeratung-K.RaschleGmbH.pn
Formulare
bottom of page