Holzwärmeverbund der Ortsgemeinde Benken
Umweltfreundliche Wärmeversorgung mit regionaler Wertschöpfung
Ein Wärmeverbund mit Heizzentrale nutzt einheimisches Holz zur Erzeugung von Wärme und verteilt diese über ein Wärmenetz an die Bezügerinnen und Bezüger in Industrie-, Geschäfts- und Privatliegenschaften.
Holz als Energiequelle trägt massgeblich zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und ist ein 100% erneuerbarer Energieträger aus unseren heimischen Wäldern. Interessant ist auch, dass die Holzgewinnung, die Aufbereitung und der Transport von Brennholz nur geringe Emissionen verursachen. Energieholz trägt massgebend zur Minderung durch von uns verursachten Treibhausgasen bei.
Terminprogramm Holzwärmeverbund
-
Ausarbeitung Bauprojekt im Februar 2021
-
Ausschreibung Bauarbeiten ab Frühling 2021
-
Start Fernwärmeleitungsbau im Sommer 2021
-
Festlegung Standort Heizzentrale im Sommer 2021
-
Planung Heizzentrale im Herbst 2021
-
Baueingabe Heizzentrale im Winter 2021
-
Baustart Heizzentrale im Sommer 2022
-
Inbetriebnahme Holzwärmebund im Herbst 2022
Kontakt
Allgemeine Anliegen
Ortsgemeinde Benken
Christina Kistler
geschaeftsleitung@ortsgemeinde-benken.ch
055 283 39 30
technische Anliegen
K. Raschle GmbH
Philippe Rimbeaux
052 320 90 40
Preisliste
Für eine verbindliche Preisangabe bitte nachfolgende Interessensabklärung ausfüllen und eine Offerte verlangen
Preisliste für Wärmebezug ab Wärmeverbund Benken
Netzplan
beruht auf dem Stand der Machbarkeitsstudie / Leitungsführung ist nicht verbindlich
Planung der Leitungsführung und Standort der Heizzentrale erfolgt durch das Ausführungsprojekt.
geprüfte Standorte für Heizzentrale (Vorschlag OG: Werkhof)
Formulare
Für eine verbindliche Preisangabe bitte nachfolgende Interessensabklärung ausfüllen und eine Offerte verlangen:
Interessensabklärung und Offerteneinholung

